“Kinder suchen keine Grenzen, sie wollen den Kontakt.”
– Jesper Juul
Oft fühlen sich Eltern von erkrankten Kindern, besonders von Säuglingen, hilflos und wissen nicht, was sie ihrem Kind zutrauen können. Sie sind meist selbst angespannt und gleichzeitig kraftlos. Die ganze Familie ist emotional belastet.
Jede Familie hat ihre eigene Geschichte und genauso individuell möchten wir in jeder Behandlung auf akute oder chronische Beschwerden eingehen.
Das Wichtigste für uns in der Therapie ist die unbeschwerte Bindung in einer vertrauensvollen und sicheren Atmosphäre.
Beginnt die Therapie so zeitnah wie möglich, lassen sich im frühen Kindheitsalter negative Auswirkungen der Beeinträchtigung auf die weitere Entwicklung abmildern oder gar abwenden.
Eltern erfahren mehr über die Entwicklung und die Beschwerden ihres Kindes und können selbst aktiv mithelfen, dass sich Besserung einstellt. Das gibt ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen, stärkt die Bindung zwischen ihnen und ihrem Kind.
Durch die liebevolle Motivation zur gemeinsamen Ausführung der Therapie und die gezielte Anleitung der Eltern kann der Therapieerfolg durch das Training zu Hause deutlich gesteigert werden.
Auch Geschwisterkinder sind dabei natürlich sehr willkommen!
In abwechslungsreichen und kindgerecht eingerichteten Praxisräumen erklingen frohe und entspannende Melodien, leuchten bunte Lichter in kuscheligen Höhlen, es duftet nach aromatischen Ölen und es lassen sich gemeinsam Kletterburgen und Schaukeltiere erklimmen.
Haben Sie als Eltern selbst ein Physiotherapie Rezept, werden Sie bei einem Familientermin gleich im Anschluss behandelt. Dafür schaffen wir gemeinsam den für Sie passenden Rahmen, der zu Ihrem Tag passt.
Auf ärztliche Verordnung bieten wir Hausbesuche an, wenn die Fahrt in die Praxis zu anstrengend für das betroffene Kind ist – besonders für die Zeit des Wochenbetts und der ersten Lebensmonate.
Besucht Ihr Kind die Kinderkrippe oder den Kindergarten, kann die Therapie nach Absprache direkt dort stattfinden. Co- Therapien mit Ergotherapeuten, Logopäden und den Kollegen von der Frühförderung haben sich in unserer Arbeit als besonders förderlich für das gemeinsam gesteckte Therapieziel erwiesen. So können auch nötige Hilfsmittel mit der Orthopädietechnik abgestimmt, ausgewählt und bestmöglich angewendet werden.
Gemeinsam. Achtsam. Heilsam.
Als ein Baustein der physikalischen Entstauungstherapie ist die Lymphdrainage eine sehr angenehme und sanfte Methode, um Schwellungen am Körper zu lindern und den Abtransport von Schadstoffen mit dem Blut zu fördern und auch die Narbenheilung positiv zu beeinflussen. Die Lymphdrainage stärkt allgemein das Immunsystem, wirkt regulierend bei Stresszuständen und vorbeugend bei Allergien und Wassereinlagerungen.
Für umfassende Informationen möchte ich auf folgende Internetseite verweisen:
Durch den sanften, schmerzfreien Druck des Therapeuten auf bestimmte Köperzonen wird unwillkürlich eine Kette von elementaren Reaktionen ausgelöst, die auf der individuellen Entwicklung des Menschen basieren, welche jeder in seinen Genen trägt.
Menschen mit einem geschädigten Zentralnervensystem und verschiedensten Auswirkungen auf den Bewegungsapparat bekommen so Zugang zu ihren Körperreaktionen und können diese besser nutzen. Die innerhalb weniger Minuten einsetzende Wirkung zeigt sich ebenso förderlich auf die Atmung, die Verdauung, die Miktion, die Zungenbewegung und auf das Schlucken, die Blickwendung und auch auf die Regulation von Stresszuständen.
Beginnt die Therapie bei Säuglingen so früh, wie möglich, können sich trotz diagnostizierter neurologischer Störungen normalmotorische Bewegungsabläufe einstellen und das Kind in seiner ganzheitlichen, individuellen Entwicklung fördern.
Seit 8 Jahren wende ich diese wirkungsvolle Behandlungsmethode bei Menschen jeden Alters an. Die Eltern von behandelten Kindern können die Umsetzung des Vojta- Prinzips erlernen und ergänzen so die Therapie daheim.
Für umfassende Informationen möchte ich auf folgende Internetseite verweisen:
Die Atemtherapie ist das Basiselement der Physiotherapie. Mit unserer Atmung versorgen wir nicht nur unseren Körper mit wertvollem Sauerstoff, sondern wir können auch bewusst Einfluss nehmen auf unwillkürliche Körperreaktionen, die beispielsweise unsere Entspannungsfähigkeit steigern, unseren Körper entlasten und reinigen.
Die Autogene Drainage ist eine wirkungsvolle Behandlungsmethode bei Mukoviszidose, Asthma, chronischer Bronchitis, Lungenentzündung und anderen Erkrankungen der Lunge.
Der Patient befindet sich in einer angenehmen Position und kann durch die erlernte Atemtechnik mit Hilfe des Therapeuten alle Lungenbereiche freiatmen, Sekret mobilisieren und besser abhusten. Kombiniert wird diese Technik mit Übungen zur Körperwahrnehmung, der Mobilisation der Wirbelsäule und der Rippen und der allgemeinen Aktivierung durch Bewegungsübungen, abgestimmt auf Alter und Belastbarkeit.
Bereits Säuglingen mit Atembeschwerden kann durch die Autogene Drainage schnell und wirkungsvoll geholfen werden. Die Eltern erlernen die Technik während der Therapie und können sie so auch daheim anwenden.
Für umfassende Informationen möchte ich auf folgende Internetseite verweisen:
Das Schröpfen gehört zu den ab- und ausleitenden Verfahren. Die Behandlung führt zur Steigerung der Durchblutung und zur Entgiftung des Körpers über die Haut. In einer Schröpfkopf- Massage wird die Muskelspannung in schmerzhaften Körperregionen gesenkt und somit die Beschwerden gelindert.
Für umfassende Informationen möchte ich auf folgende Internetseite verweisen:
Mit ausgewählten hochwertigen Aromaölen wird der Köper massiert und entspannt.
Dazu gehören unterstützende Therapieverfahren, die schmerzlindernd und entspannend auf den Körper und den Geist wirken. Es kommt zu einer Steigerung der Durchblutung und des Stoffwechsels. Dazu legt sich der Patient für ca. 20-30 Minuten mit dem zu behandelnden Körperareal auf einen Wärmeträger mit einer Heilmoorpackung. Dies kann vor oder nach der eigentlichen Behandlung erfolgen.
Wird die Physiotherapie Ihres Kindes in der Krippe oder Kita durchgeführt, haben sich in meiner Arbeit kombinierte Therapieeinheiten mit den Kollegen aus Ergo- oder Logopädie als sehr wirkungsvoll erwiesen.
In regelmäßigen Gesprächsterminen werden die Eltern zur Umsetzung der Therapieelemente gemeinsam mit dem Kind angeleitet und können diese auch im Alltag einbringen.
Sie fragen sich, welche Tragevariante in verschiedenen Lebenslagen für Ihr Baby die richtige ist und fühlen sich noch unsicher mit Babytrage oder Tragetuch?
Wir finden gemeinsam eine Lösung, die zu Ihnen und Ihrem Baby passt.
Manche Kinder benötigen für ihren Alltag bestimmte Hilfsmittel, die teilweise individuell angefertigt werden müssen. Durch die Kooperation von Physiotherapie und Orthopädietechnik werden die Hilfsmittel optimal an die Therapieziele angebunden. Verschiedenste Hilfsmittel für das Lagern, Sitzen, Stehen und Gehen werden gemeinsam ausprobiert und angepasst bis sich das Kind damit wohl fühlt und in seinem Alltag optimal unterstützt wird.
Menschen aller Altersgruppen können durch individuelle Techniken den Weg zu den Empfindungen und Prozessen der Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt zurückgeführt werden. Zum Beispiel Kinder, die per Kaiserschnitt geboren wurden, können sanft den Weg durch den Geburtskanal nachempfinden. Kinder und Eltern, die eine schwierige Entbindung hinter sich haben, können durch das Rebirthing ein erlebtes Trauma verarbeiten. Babys, die viel schreien und unausgeglichen wirken, können beim Rebirthing begleitet ihre Geschichte erzählen. Diese Aufarbeitung fördert die Bindung zwischen den Eltern und dem Kind – ein tieferes Verständnis stellt sich ein.
Für umfassende Informationen möchte ich auf folgende Internetseite verweisen:
◉ Vojta – Therapie (KG ZNS) mit Elternanleitung für Säuglinge und Kleinkinder auf neurophysiologischer Grundlage bei u.a.: Asymmetrien, Anpassungsstörungen, Atemerkrankungen, Trinkschwäche, Koordinationsstörungen, Haltungsschwäche, Entwicklungsverzögerungen, Muskelerkrankungen, Gleichgewichtsstörungen, Neuromuskulären Störungen und Kardiopulmonalen Störungen
◉ Entwicklungsdiagnostik
◉ Manuelle Lymphdrainage (MLD)
◉ Krankengymnastik (KG)
◉ Atemtherapie (AT)
◉ Atemtherapeutische Krankengymnastik bei Mukoviszidose
◉ Autogene Drainage
◉ Babymassage
◉ Aromaölmassage
◉ Vojta – Therapie (KG ZNS) mit Elternanleitung für Säuglinge und Kleinkinder auf neurophysiologischer Grundlage bei u.a.: Asymmetrien, Anpassungsstörungen, Atemerkrankungen, Trinkschwäche, Koordinationsstörungen, Haltungsschwäche, Entwicklungsverzögerungen, Muskelerkrankungen, Gleichgewichtsstörungen, Neuromuskulären Störungen und Kardiopulmonalen Störungen
◉ Entwicklungsdiagnostik
◉ Manuelle Lymphdrainage (MLD)
◉ Krankengymnastik (KG)
◉ Atemtherapie (AT)
◉ Atemtherapeutische Krankengymnastik bei Mukoviszidose
◉ Autogene Drainage
◉ Babymassage
◉ Aromaölmassage
Ausblick: Nordic- Walking als Gruppenangebot,
Baby- und Kleinkindgruppen
Unsere Öffnungszeiten:
Termine nach Absprache
Hausbesuche, auch in Krippe und Kita möglich